Tummo-Atmung: Tibetische Praxis für Ihre Gesundheit und gute Laune Verbesserung

Die Atmung ist die Grundlage des Lebens. Unsere Gesundheit, nicht nur körperlich, sondern auch geistig, hängt davon ab, wie tief und bewusst wir atmen. Denken Sie darüber nach: Jede Zelle unseres Körpers besteht zu 65% aus Sauerstoff.
Unter den Yogasystemen steht die Tummo-Praxis aufgrund ihrer Besonderheit ein wenig abseits, gewinnt aber immer mehr an Popularität.
Tummo Yoga offenbart die Kraft der Atmung, die nicht nur hilft, Stress abzubauen, sondern auch die Wärmeregulierung zu normalisieren. Wie man atmet, um nicht so oft zu frieren.
Es hilft nicht nur, die innere Harmonie zu finden, sondern normalisiert auch die Energie im Körper und hilft, sich schneller aufzuwärmen.
Was ist Tummo-Atmung?
Eine der interessantesten und nützlichsten Praktiken ist Tummo. Sie stammt aus Tibet und bedeutet wörtlich übersetzt "inneres Feuer". Tummo ist ein Paradebeispiel dafür, wie eng die Psyche und der physische Körper miteinander verbunden sind. Das Prinzip dieser Atemübung basiert auf Übungen, Visualisierungen und dem Rezitieren von Mantras.
Wir werden uns im Detail ansehen, wie man die Tummo-Atmung praktiziert, aber zuerst wollen wir uns ansehen, woher diese uralte Technik stammt.
Ursprünge der Praxis
Als wissenschaftliches Phänomen wurde die Tummo-Praxis ab 1980 unter der Leitung von Professor Benson von der Harvard-Universität untersucht. An einer medizinischen Studie nahmen 3 tibetische Mönche teil, die Tummo praktizierten. Vor Beginn des Versuchs wurden ihre Temperaturen an verschiedenen Körperstellen gemessen, und nach dem Experiment wurde festgestellt, dass die Temperatur an den Fingern und Zehen der Teilnehmer um 8,3 °C anstieg. Dieser physiologische Zustand wurde von dem Professor als das Gegenteil von Stress beschrieben.
Die G-Tummo-Technik geht auf heilige tibetisch-buddhistische Texte aus dem 8. Jahrhundert zurück. Angesichts der extremen Bedingungen auf der tibetischen Hochebene, wo die Temperaturen aufgrund der großen Höhe oft unter den Gefrierpunkt sinken, ist es nicht verwunderlich, dass dieses Verfahren zur Erhöhung der Körpertemperatur erfunden wurde.
Wie man die Tummo-Atmung praktiziert
Praktisch gesehen ist Tummo ein System aus physiologischen und Atemtechniken, Konzentration, Visualisierung, Mantra-Singen und Kontemplation. Die Erfahrung des inneren Feuers beinhaltet die Transformation von Energie (Prana) im Bereich des Nabels, die sich von den unteren Chakras nach oben und von den oberen Chakras nach unten entlang des zentralen Energiekanals bewegt.
Durch Manipulation des Flusses der subtilen Energien in diesem Kanal entsteht eine "innere Hitze".
Im Stehen:
- Stellen Sie sich mit den Händen nach unten auf.
- Einatmen, dabei leicht in die Hocke gehen und die Arme nach oben strecken (die Einatmung sollte tief sein, so als ob der Körper vom Bauch bis zur Brust mit Sauerstoff gefüllt wird).
- Dann ausatmen: Beugen Sie sich vor, ziehen Sie Bauch und Gesäß ein, legen Sie die Hände auf die Knie, die Beine halb angewinkelt. Halten Sie den Atem an und ziehen Sie den Bauch so weit wie möglich ein. Atmen Sie sehr langsam ein, während Sie die Hände von den Knien zu den Hüften bewegen.
Aus der sitzenden Position:
- Setzen Sie sich auf, legen Sie die Hände auf die Knie, nehmen Sie eine gerade Haltung ein und atmen Sie aus.
- Weiter - tief einatmen: Füllen Sie sich mit Sauerstoff, halten Sie den Atem an (Sauerstoff wird mit dem Fett in der Lunge verbrannt).
- Beugen Sie sich leicht nach vorne, stützen Sie sich auf die Knie und ziehen Sie Bauch und Gesäß ein. Atmen Sie langsam wieder ein - strecken Sie sich, füllen Sie sich mit Sauerstoff.
- Nehmen Sie die Ausgangsposition ein.
Diese Übungen eignen sich sehr gut als grundlegende Tummo Yoga Praxis. Mentale Einstellung: Gehen Sie in einen meditativen Zustand und konzentrieren Sie sich auf die Vorstellung von Feuer.
Die Tummo-Atemführung ist individuell, aber während jeder Tummo-Sitzung sollten Sie versuchen, mindestens 2-3 Runden des dreistufigen Prozesses zu absolvieren, wenn nicht mehr. Einige erfahrenere Meditierende können die Tummo-Atmung über einen längeren Zeitraum praktizieren, z.B. 30-45 Minuten, aber das ist nicht immer notwendig, besonders wenn Sie Anfänger sind.
Die Vorteile von Tummo
Das Hauptziel von Tummo ist es, spirituelle Gipfel zu überwinden und schnell Erleuchtung zu erlangen, aber die Praxis kann auch für Wärme und Sättigung genutzt werden. Die Beherrschung von Tummo ist notwendig für die Verwirklichung des illusorischen Körpers.
Der Yoga der inneren Wärme - Tummo - basiert auf der Arbeit mit Prana und Chakren. Es gibt Richtlinien für körperliche Übungen, aber sie werden nicht besonders beachtet und sind auch nicht immer notwendig. Die Hauptmethode ist die Meditation über Energiezentren und -kanäle sowie Atemübungen zur Pranalenkung, Visualisierung und Anhebung der Kundalini-Energie.
Da das Ziel des Yoga die spirituelle Entwicklung des Menschen ist, sollte er als Ergebnis dieser Entwicklung zumindest klüger werden als andere. Das heißt, sein Gehirn muss gut mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt werden. Und wie kann man die Blutversorgung des Gehirns verbessern? Nur durch die Erweiterung der peripheren Blutgefäße. Dies geschieht durch Erhöhung der Kohlendioxidkonzentration - durch Anhalten der Luft.
Erinnern Sie sich an die drei Schritte des Tummo: Visualisierung, Vasen-Atemtechnik und einfaches Anhalten des Bauches.
Denken Sie daran, dass spirituelle Praktiken wie die tibetisch-buddhistische Tummo-Atmung von dem Wunsch getragen sind, negative oder förderliche Gedanken und Gefühle zu reduzieren und das Mitgefühl zu steigern.
Diese Atemübung wird am besten auf nüchternen Magen praktiziert. Da die Praktizierenden den Magen zusammenziehen und tief in den Magen einatmen müssen, ist es viel angenehmer, wenn der Bauch nicht mit Essen gefüllt ist.
Üben Sie zuerst mit einem Führer, um zu wissen, wie man die Technik richtig ausführt, um eine kraftvolle Erfahrung zu machen.